Hessen als Land in der Mitte Deutschlands und Europas hat gute Voraussetzungen, Arbeitswelt und Wirtschaft von morgen zu gestalten und zu entwickeln. Diese müssen wir nutzen. Denn wenn wir jetzt nicht handeln, und die Digitalisierung und die daraus entstehende Transformation gestalten, wird es in der Zukunft zu spät sein.
Die Grundlage aller modernen Anwendungen ist eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur. Schnelles Internet ist längst zum Standortfaktor geworden. Insbesondere für die wachsende Anzahl mobiler Endgeräte sowie die Herausforderungen im Bereich Mobilität und Industrie 4.0 braucht es – neben einem leistungsstarken Glasfasernetz – stabile und schnelle Mobilfunknetze.
Unsere Arbeitswelt verändert sich. Die Arbeitswelt der Zukunft wird digitaler, mobiler und vernetzter sein. Insbesondere in Zeiten neuer Technologien braucht es einen Partner für die Menschen, der Sie mitnimmt und Sicherheit im Wandel gibt. Wir besinnen uns aus diesem Grund weiterhin auf „alte Werte“ u.a. Sozialpartnerschaft, Mitbestimmung und Teilhabe. Damit wollen wir Hessen zum Vorreiter einer modernen Arbeitswelt machen, in der soziale Verantwortung im Mittelpunkt steht.
Als wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD Landtagsfraktion liegt mein besonderes Augenmerk auf der Gestaltung des Fortschritts, der Förderung von Innovation und der neuen Technologien. Ich setze mich dafür ein, dass diese eine Chance für die gesamte Bevölkerung werden. Dabei ist stets mein Credo, dass Digitalisierung und neue Technologien an aller erster Stelle der Gesellschaft zu dienen hat- und nicht umgekehrt!
Konkret sind meine politischen Ziele und Maßnahmen für ein Digitales Hessen:
- Hessen als Vorreiter einer modernen Arbeitswelt aufstellen: Die soziale Verantwortung steht im Mittelpunkt und wollen wir u.a. durch Sozialpartnerschaft, Mitbestimmung und Teilhabe garantieren.
- Den Faktor Mensch im Strukturwandel immer im Blick: Weiterbildungen hinsichtlich der digitalen Kompetenzen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fördern, um den anstehenden Strukturwandel zu meistern.
- Wirtschaftliche Impulse setzen. Für den digitalen Umbruch neue Arbeitsplätze schaffen: zukunftsfähig, sicher und fair bezahlt.
- Hessens Schulen in das 21. Jahrhundert bringen: Hessens Schulen modernisieren und schnellstmöglich an Glasfasernetzte anbinden.
- Die Lehreraus- und -fortbildung reformieren, insbesondere im Bereich der digitalen Methodik.
- Schluss mit Funklöchern: Unser Ziel ist es die Arbeitsplätze von morgen nach Hessen zu holen. Dafür wollen wir Start-ups mit Akteuren des Finanzstandorts Frankfurt/Rhein-Main zu Wachstumskapital verhelfen. Gründerinnen und Gründer in ländlichen Regionen wollen wir mit international vernetzten Unternehmen zusammenbringen.
- Gründerstipendien für Gründerinnen und Gründer
- Aufstellung einer hessischen Blockchain-Strategie
- Unternehmen der Querschnittstechnologien, u.a. Cloud Computing, Cyber Security Market, Big Data/Advanced Analytics und Mobile Infrastructure (5G), sollen in Hessen gegründet und angesiedelt werden
- eine zukunftsfähige und innovationsfördernde Games-Förderung für die Games-Industrie in Hessen aufstellen.
- Smart-City Modellprojekte in Hessen einführen
- Jedes Unternehmen in seiner Digitalisierungsreife fördern. Sowohl Anfänger als auch Profis.
- Das digitale Ehrenamt fördern.
Mein Einsatz für dieses Thema finden Sie in Form von parlamentarischen Initiativen in den untenstehenden Beiträgen: