Übersicht

Starke Wirtschaft und Gute Arbeit.

Themen Wirtschaft und Gute Arbeit aus dem Landtag

Tobias Eckert: Hessen muss bei der Bewältigung der Herausforderungen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt aktiv mitgestalten

Wirtschaft und Arbeit in Hessen stehen vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel, die digitale Transformation sowie der demografische Wandel stellen den Wirtschaftsstandort Hessen dabei vor große Veränderungsnotwendigkeiten. Die hiermit einhergehenden Veränderungen für die Wirtschafts- und Arbeitswelt lassen sich im Interesse der…

Karstadt Limburg: Landesregierung muss um jede Filiale kämpfen

LIMBURG-WEILBURG. Galeria Karstadt Kaufhof schließt 52 von 129 Filialen deutschlandweit, in Hessen sind sieben Häuser betroffen, darunter auch Limburg. Zudem sollen die Verkaufsflächen der übrigen Warenhäuser verkleinert und 40 Prozent der Personalkosten in der Verwaltung eingespart werden. Der Vorsitzende der…

Tobias Eckert (SPD): „Geschäftsaufgaben und die Schwächung hessischer Innenstädte durch ein erweitertes Fashion-Outlet-Center in Montabaur sind nicht akzeptabel“

LIMBURG-WEILBURG. Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Tobias Eckert macht die negativen Auswirkungen einer geplanten Erweiterung des Fashion-Outlet-Centers Montabaur zum Thema einer Parlamentarischen Initiative im Hessischen Landtag. „Infolge von absehbaren Umsatz- und Frequenzabflüssen, die nicht vor der hessischen Landesgrenze haltmachen, könnte es zu…

Tobias Eckert: Zukunftsgewandte Wirtschaftspolitik anstelle schwarzgrüner Tatenlosigkeit – gute Arbeit und starke Wirtschaft gehören zusammen.

Am heutigen Donnerstag hat der Hessische Landtag in zweiter Lesung über den Gesetzentwurf der SPD zur Änderung des Hessischen Mittelstandsförderungsgesetzes beraten. Mit ihrem Gesetzesvorhaben beabsichtigt die SPD-Fraktion, die Instrumente der Wirtschaftsförderung in Hessen transparent an Kriterien für gute Arbeit auszurichten.

Tobias Eckert: Mit dieser Landesregierung wird es keine Mobilität von morgen geben, ÖPNV-Finanzierung reicht nur zur Sicherung des Status Quo.

Verkehrsminister Al-Wazir hat in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den hessischen Verkehrsverbünden die neue ÖPNV-Finanzierungsvereinbarung für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Ausweislich der Vereinbarung erhalten die drei in Hessen tätigen Verkehrsverbünde (RMV, NVV sowie VRN) über die kommenden zwei Jahre…

Tobias Eckert: Gesundheitsinfrastruktur droht zu zerbrechen. Kur- und Heilbäder brauchen Hilfe der schwarzgrünen Landesregierung.

Die hessischen Kur- und Heilbäder sind wichtige Bestandteile der Gesundheitsinfrastruktur und tragen ihren Teil zu der erfolgreichen Tourismuswirtschaft im Land bei. Die aktuelle Energiepreiskrise – ausgelöst von dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine – führt allerdings zu existenzbedrohenden Belastungen der…

Tobias Eckert: Gute Arbeit und eine starke Wirtschaft gehören zusammen

WIESBADEN. Im Rahmen der in dieser Woche stattfindenden Plenarberatungen hat sich der Hessische Landtag am heutigen Mittwoch mit dem Gesetzentwurf der SPD zur Änderung des Hessischen Mittelstandsförderungsgesetzes befasst. Mit dem Gesetzentwurf ist beabsichtigt, mittelständische Unternehmen, die für ihre Mitarbeiterinnen und…

Tobias Eckert: Starke Wirtschaft und gute Arbeit bedingen einander

WIESBADEN. Die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag will die Wirtschaftsförderung des Landes Hessen grundlegend umgestalten. Derzeit werden in Hessen weder die Einhaltung von Tarifverträgen, die Ermöglichung von Mitbestimmung durch Betriebsräte, die Vermeidung von Leiharbeit, Mini-Jobs und befristete Arbeitsverträge, noch die geringer…

Dialogtour Zukunft der Arbeit: Hessen braucht eine aktive Industriepolitik

Der heimische Landtagsabgeordnte und Wirtschaftspolitische Sprecher der SPD Landtagsfraktion, Tobias Eckert, ist gemeinsam mit SPD Fraktionschefin Nancy Faeser auf einer Dialogtour zur Zukunft der Arbeit in Hessen unterwegs. Regionale Vernetzungstreffen sollen alle Akteure zusammenzubringen, die sich für Hessen eine aktivere…

Industriepolitik der Landesregierung – Fehlanzeige

Hessen ist ein Industrieland. Nach Daten der Hessen Agentur und dessen Branchenprofilen von 2018 arbeiteten 2016 rund 98.643 Hessen in der Metall-und Elektroindustrie, rund 58.984 Hessen arbeiten in der Chemie-und Pharmaindustrie und rund 98.107 im Maschinen- und Fahrzeugbau. Auch ein…

Termine