Hessen ist ein Industrieland. Nach Daten der Hessen Agentur und dessen Branchenprofilen von 2018 arbeiteten 2016 rund 98.643 Hessen in der Metall-und Elektroindustrie, rund 58.984 Hessen arbeiten in der Chemie-und Pharmaindustrie und rund 98.107 im Maschinen- und Fahrzeugbau. Auch ein Teil der in Hessen erbrachten Dienstleistungen wird im industriellen Umfeld erbracht. Ein großer Teil der hessischen Industrie ist mittelständisch geprägt, insbesondere im ländlichen Raum, für den der Fortbestand und die Weiterentwicklung der Industriekultur von allergrößter Bedeutung ist.
Industriepolitik ist daher in Hessen ein zentrales Politikfeld, welches besondere Aufmerksamkeit der politischen Verantwortlichen und der Landesregierung erfordert. Die innovativen und wertschöpfungsreichen Unternehmen will ich diese Unternehmen in unserem Bundesland weiter fördern und die Rahmenbedingungen verbessern. Denn die zunehmenden Entwicklungen der Schließung von Produktions- und Industriestandorten u.a. in Karben bestärken das Bild, dass die Landesregierung keinen Wert auf die wirtschaftliche Stärke und Innovationsfähigkeit der Industrie legt.
Als wirtschaftspolitischer Sprecher habe ich gemeinsam mit der SPD Landtagsfraktion einen Berichtsantrag über die Industriepolitik der Landesregierung eingebracht. Es wird nämlich aus unserer Sichtweise nicht deutlich, wie die Regierung versucht, die Industrie auf die einschneidenden Veränderungen und die Transformation, u.a. durch Digitalisierung und Dekarbonisierung, vorzubereiten und zu begleiten. Langfristig braucht es eine Strategie, um die Innovationsfähigkeit und die Transformation unserer Industrie zu stärken, bei den anstehenden Herausforderungen u.a durch die Digitalisierung, den Klimawandel und einem intensiveren Wettbewerb mit Unternehmen aus China und den USA.
Als sozialdemokratische Mitglieder denken wir Industriepolitik als Oberbegriff aus facettenreichen und verschiedenen Themenfeldern. Sei es mit der Energie und Arbeitspolitik, der Verkehrspolitik oder auch der Infrastruktur- und Technologiepolitik. Darum ging es uns nicht nur um die bisherige Entwicklung der Arbeitnehmer- und Auszubildendenplätze, sondern auch um die langfristige Perspektive der Regierung. Ich bin davon überzeugt, Hessen kann wirtschaftlich nur vorankommen, wenn wir heute die Grundsteine für eine innovative, digitalisierte und gesunde Industrie setzen.
Den Berichtsantrag der SPD-Landtagsfraktion finden sie hier: Berichtsantrag_Industriepolitik_der_Landesregierung .
Für Rückfragen oder ein Gespräch stehe ich Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.