5 Tage, 5 Berufe: Tobias Eckert (SPD) nutzte jährliches Sommerpraktikum für Einblicke bei heimischen Arbeitgebern

LIMBURG-WEILBURG. Der SPD-Landtagsabgeordnete Tobias Eckert nutze die hessischen Sommerferien auch in diesem Jahr für sein traditionelles, einwöchiges Sommerpraktikum. Seit seinem Einzug in den Hessischen Landtag im Jahr 2012 nimmt sich der SPD-Abgeordnete in der Zeit, in der Andere Urlaub machen, eine Woche, um in unterschiedlichste Branchen hinein zu schauen. Nachdem in den vergangenen Jahren vor allem die sozialen Berufe im Fokus von Eckert standen, lautete in diesem Jahr sein Motto „5 Tage, 5 Berufe“.   

Den Anfang machte der Verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion beim mittelständischen Straßen- & Tiefbaunternehmen Wilhelm Schütz GmbH & Co. KG. Nicht die Büroräume in Weilburg-Gaudernbach, sondern die Baustellen in der Region waren die Einsatzorte des Landtagsabgeordneten. Vom Asphaltieren neuer Straßen bis zum Ausbau neuer Haltebuchten auf der Autobahn A5 reichte dabei das Aufgabenspektrum. Viel herum kam Eckert auch am zweiten Tag seines Praktikums, an dem er eine Zustellerin der Deutschen Post beim Austragen von Post- und Briefsendungen in Weilmünster unterstützte. „Gerade weil die Postzustellung im ländlichen Raum immer wieder Anlass für Diskussionen gibt, wollte ich mir ein persönliches Bild von den alltäglichen Herausforderungen der Postbeschäftigten vor Ort machen.“, sagte Eckert. In der Stadt und im Umland von Weilburg war Eckert am dritten Tag im Einsatz, und das nicht nur sprichwörtlich: Der SPD-Politiker begleitete eine Rettungswagenbesatzung des DRK Oberlahn im Dienst. Zwischen den Einsatzfahrten nutzte Eckert die Möglichkeit, um sich über die sehr komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen von Rettungsdiensteinsätzen mit den Beschäftigten auszutauschen und auszuloten, wo es anzusetzen gilt, um hier Verbesserungen zu erreichen.

Schweißtreibend wurde es am Donnerstag für Eckert, bei der Abfuhr gut gefüllter blauer Papiermülltonnen mit der Bördner Städtereinigung GmbH in Elz und Malmeneich. „Ich konnte auf unserer Abfuhrroute ganz praktisch erleben, dass wir im Kreistag die richtige Entscheidung getroffen haben, die Abfuhrwagen mit zwei Mitarbeitern zu besetzten.“, sagte der SPD-Abgeordnete im Anschluss an seine Schicht bei der Müllabfuhr. Der letzte Praktikumstag war dann wieder von besonderem Interesse für den Verkehrspolitischen Sprecher Eckert: Bereits um viertel nach Vier morgens startete der Abgeordnete am Bahnhof in Limburg, um einen Zugbegleiter der Hessischen Landesbahn HLB auf seiner Schicht zu begleiten. Auf der Strecke der Lahntal- und der Vogelsbergbahn ging es für Tobias Eckert bis in die osthessische Domstadt Fulda und wieder zurück nach Limburg. Es war ein besonderes Erlebnis, die bekannte Bahnstrecke einmal aus der ungewohnten Perspektive eines Zugbegleiters zu befahren.

„Es ist beeindruckend, was die Beschäftigten in den unterschiedlichen Branchen unserer heimischen Betrieben tagtäglich leisten. Ich habe engagierte und leidenschaftlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getroffen, die mir tiefe Einblicke in ihre Tätigkeit und die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit gewährt haben. Mein herzlicher Dank für die Möglichkeit der hautnahen Begleitung gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie ihren Unternehmen. Die in meinem Praktikum gewonnenen Erkenntnisse werde ich nutzen, um bei Entscheidungen im Landtag mit dem Hintergrund der praktischen Alltagserfahrung bessere Entscheidungen treffen zu können und Verbesserungen für die Arbeit der Beschäftigten und der Unternehmen zu erreichen.“, resümierte Eckert am Ende seines Sommerpraktikums, das er auch im kommenden Jahr wieder fest für die Sommerferien in seinem Terminkalender vorgemerkt hat.