SPD: „In Bad Camberg Vorbildliches im Bereich der Erneuerbaren Energien erreicht“

BAD CAMBERG. Es war einer der letzten Termine des scheidenden Bürgermeisters Wolfgang Erk in Bad Camberg: Bevor am Abend die offizielle Verabschiedung durch die Stadtverordnetenversammlung auf seinem Programm stand, konnte Wolfgang Erk am Montagmittag den Energiepolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Timon Gremmels aus Kassel, im Goldenen Grund begrüßen. Gemeinsam mit seinem heimischen Landtagskollegen Tobias Eckert und dem Leiter der Erneuerbare Energien GmbH, Jürgen Gottschall, verschaffte sich Gremmels einen Überblick über die vielfältigen Maßnahmen, die in Bad Camberg im Hinblick auf die Energiewende und den Klimaschutz umgesetzt worden sind. Auf dem Besichtigungsprogramm vor Ort standen unter anderem die Holzhackschnitzel-Anlage am Kurhaus, Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern städtischer Liegenschaften und der Windpark „Steinkopf“.

„Das was unter der Verantwortung von Bürgermeister Wolfgang Erk in Bad Camberg im Bereich Erneuerbare Energien voran gebracht und umgesetzt wurde ist absolut vorbildlich. Der Camberger Mix aus Photovoltaik, Biomasse und Windenergie sowie der Rekommunalisierung des Stromnetzes sei geradezu mustergültig für eine vernünftige und nachhaltige Umsetzung der Energiewende vor Ort“, lobte der SPD-Energiepolitiker Gremmels. Wolfgang Erk habe in Bad Camberg eindrucksvoll bewiesen was man alles erreichen könne, wenn man nicht bei Sonntagsreden stehen bleibe sondern auch die Umsetzung von Projekten in der Praxis „mit Tatkraft und Weitsicht“ angehe. Die umgesetzten Maßnahmen zur Produktion Erneuerbarer Energien in Bad Camberg führten zu einer jährlichen Einsparung von fast 10.000 Tonnen Kohlendioxid, welche zur Einhaltung der klimapolitischen Ziele von Stadt, Land und Bund zum Wohle nachfolgender Generationen beitragen würden.
Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Tobias Eckert unterstrich, dass die vorbildliche Umsetzung der Maßnahmen maßgeblich dem persönlichen Engagement von Bürgermeister Erk zu verdanken sei: „Der Bereich der Erneurern Energien ist eines von vielen Themen, in denen Wolfgang Erk die Stadt Bad Camberg nach vorne gebracht hat. In seiner Amtszeit als Bürgermeister hat er die Kommune gut für die Zukunft aufgestellt. Dabei hat er auch immer über den tagespolitischen Tellerrand hinaus gedacht und entsprechend gehandelt“, so Eckert zum Abschluss des Besichtigungstermins.

Foto, von links nach rechts: MdL Tobias Eckert, der Energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Timon Gremmels, der mit viel Lob bedachte Bürgermeister Wolfgang Erk und Jürgen Gottschall von der Erneuerbare Energien GmbH vor einer Windkraftanlage am „Steinkopf“.