„Landesregierung sollte erklären, was es mit angeblicher Erlasslage auf sich hat, die zu Einschränkungen bei Camberger Kerb führte“

BAD CAMBERG. Der heimische SPD Landtagsabgeordnete Tobias Eckert hat im Hessischen Landtag eine Kleine Anfrage eingebracht, um Informationen zur geltenden Rechtslage rund um Lärmschutzauflagen und zeitliche Einschränkungen bei der diesjährigen Bad Camberger Kerb zu erhalten. Eckert hatte selbst gemeinsam mit dem von der SPD unterstützen Bürgermeisterkandidaten Jens-Peter Vogel am Aufstellen des Kerbe-Baums in Camberg teilgenommen. Der Landtagsabgeordnete bedauert sehr, dass die Durchführung der diesjährigen Veranstaltung mit dem Verwies auf eine angebliche Erlasslage des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zeitlich eingeschränkt worden ist.

Gemeinsam mit Jens-Peter Vogel möchte Eckert dem Grund der Einschränkungen im Oktober auf den Grund gehen: „Die Landesregierung muss erklären, was es mit der angeblichen Erlasslage auf sich hat, die zu den bekannten Einschränkungen bei der diesjährigen Kerb führte“, sagte Eckert mit Verweis auf die Fragestellung seiner Anfrage im Hessischen Landtag. „Die Tatsache, dass eine Partei, die in Hessen an der Landesregierung beteiligt ist, nun vor Ort in Bad Camberg das Handeln der eignen Regierung kritisiert und in Frage stellt, macht deutlich, das ganz offensichtlich Klärungsbedarf besteht“, so Eckert.

Von Interesse sei unter anderem, ob die Regelungen zum Lärmschutz und Auflagen bei Festen und Traditionsveranstaltungen in den vergangenen Jahren verschärft worden seien oder ob von der CDU-geführten Landesregierung entsprechende neue Erlasse in Kraft gesetzt wurden. „Es ist unser Wunsch, dass Feste und Traditionsveranstaltungen wie die Bad Camberger Kerb im hergebrachten, bis dato üblichen Rahmen und im Einvernehmen mit den Einwohnern durchführt werden können, ohne dass es zu solchen Einschränkungen kommen muss“, erklärte Bürgermeisterkandidat Jens-Peter Vogel. Von den Antworten der Landesregierung auf die Anfrage erhoffen sich die beiden SPD-Politiker Klarheit über die Hintergründe. Gleichzeitig werde die Landesregierung gebeten, Möglichkeiten aufzuzeigen, um die Kerb sowie weitere Feste und Veranstaltungen in Hessen künftig wieder im traditionellen Rahmen feiern zu können.