
WEILBURG. Der heimische Landtagsabgeordnete Tobias Eckert besuchte gemeinsam mit Christoph Degen, dem bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, das Forstliche Bildungszentrum (FBZ) in Weilburg, um sich bei Amtsleiter Werner Wernecke über die Arbeit der Bildungseinrichtung zu informieren.
Das FBZ des Landesbetriebes Hessen-Forst verfügt über vier Seminarräume und einen EDV-Raum, außerdem bietet es einige kleinere Besprechungsräume sowie eine moderne Mensa mit bis zu 100 Plätzen. Insgesamt hat das angeschlossene Internat 65 Betten verteilt auf 25 modern ausgestattete Doppelzimmer und 15 Einzelzimmer. Mit dem Neubau des Seminargebäudes "Haus Lärche" soll der Bildungsstandort in Weilburg zusätzlich aufgewertet werden.
In Weilburg finden unter anderem die überbetriebliche Ausbildung der Forstwirte, Ausbildungslehrgänge für den gehobenen und höheren Forstdienst, Lehrgänge zur Fortbildung zum Forstwirtschaftsmeister statt. Auch die ständige berufliche Weiterbildung und Angebote für Dritte in forstlich relevanten Themen stehen im Fokus. Nicht zuletzt wird am FBZ auch die Waldpädagogik und Umweltbildung mit entsprechenden Zertifikatslehrgängen Waldpädagogik angeboten.
Es freut mich sehr, dass die zentrale forstliche Bildungseinrichtung des Landesbetriebes Hessen-Forst in Weilburg einen hervorragenden Ruf bei der Aus- und Fortbildung der der Forstmitarbeiter genießt, sagte der heimische Landtagsabgeordnete Tobias Eckert. Christoph Degen dankte Forstamtsleiter Werner Wernecke für die vorbildliche Arbeit, die am FBZ in Weilburg geleistet werde. Um die gute Arbeit auch in Zukunft erfolgreich fortführen zu können, müsse das Land Hessen stetig in seine Bildungseinrichtungen investieren, um den Anschluss an die Zukunft zu behalten, waren sich die beiden SPD-Politiker einig.