
Brauchen wir zukünftig digitale Betriebsräte 2.0? Werden Piloten und Busfahrer in 20 Jahren durch Computer ersetzt? Wird in Zukunft von der Wohnzimmercouch aus mit dem Tablet gearbeitet und was heißt das für die Vereinbarkeit von Familie und Job, für die Abrechnung der Arbeitszeiten, für die Finanzierung unserer Sozialsysteme? Wie kontrollieren wir die Datensammelwut von Facebook und google, wie die Vermarktung unserer privaten Daten an Dritte?
Für diese und weitere Fragen hat die Denkwerkstatt Digitale Gesellschaft bestehend aus 25 überwiegend parteiexternen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft unter der Leitung des Landtagsabgeordneten und zukünftigen Marburger Oberbürgermeisters Dr. Thomas Spies sozialdemokratische Antworten entwickelt.
Fakt ist: Für uns ist auch im digitalen Zeitalter die Wirtschaft für die Menschen da und nicht umgekehrt. Wir wollen die Chancen nutzen, die sich aus der Digitalisierung für Bildung, für Arbeit und für Teilhabe in vielen Bereichen ergeben. Das setzt aber voraus, dass wir auch Grenzen setzen.