„Stützpunkt der Straßenmeisterei in Weilburg bleibt erhalten“

LIMBURG-WEILBURG. Der heimische Landtagsabgeordnete Tobias Eckert hat es nun schriftlich: Auf seine Nachfrage hin, hat der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir dem SPD-Abgeordneten mitgeteilt, dass ein Stützpunkt der Straßenmeisterei in Weilburg erhalten bleibt, während es für die Meisterei in Brechen einen Neubau an einem neuen Standort an der B49 geben wird. „Es freut mich, dass unsere Bemühungen mit dem Erhalt eines Weilburger Stützpunkts zum Erfolg geführt haben“, so Eckert.

Der Minister hatte weiterhin zugesichert, dass durch den in Weilburg verbleibenden Stützpunkt sichergestellt sei, dass die Einsatzgebiete im Oberlahnbereich durch HessenMobil schnell und intensiv betreut werden könnten. Das gelte auch für den Winterdienst. „Eine Frage die uns in diesem Zusammenhang auch beschäftigt hat, war die Befürchtung, dass mit der Zusammenführung in einem Neubau an der B49 ein größerer Personalabbau einher gehen könnte“, erläuterte der Abgeordnete. Der Minister habe allerdings mitgeteilt, dass sich der Personalbedarf einer Meisterei insbesondere nach der Größe des zu betreuenden Straßennetzes richte und die Befürchtungen damit unbegründet seien. „Der Erhalt einer Außenstelle der Straßenmeisterei in Weilburg ist eine gute und wichtige Nachricht für die Oberlahnregion. Damit es am Ende bei den gemachten Zusagen des Ministers bleibt, werden wir die weiteren Schritte des Landes interessiert verfolgen“, kündigte Eckert an, dem es ein besonderes Anliegen ist, dass es zu keiner weiteren Ausdünnung der notwenigen Infrastruktur sowie von Behörden und Landeseinrichtungen im Landkreis Limburg-Weilburg kommt.