Hessen hat dringenden Nachholbedarf bei touristischer Infrastruktur

„Die allgemeinen Übernachtungszahlen in Hessen der letzten Jahre zeigen die Attraktivität des Reiselandes Hessen. Dennoch verschließen wir uns mit dem unterentwickelten barrierefreien Angebot vor einem weiteren großen Potenzial an Gästen. Wenn Hessen Barrierefreiheit und den demografischen Wandel ernst nimmt, müssen wir uns besser auf die Anforderungen möglicher Gäste einstellen und Angebote unterbreiten. Einzelne Projekte auf regionaler Ebene in Hessen zeigen wie es gehen könnte. Jedoch bleiben gerade die ländlichen Urlaubsregionen in Hessen mit der Bewältigung von Veränderungen in der touristischen Infrastruktur ohne ausreichende Unterstützung des Landes“ so Eckert.

Wo andere Bundesländer bereits bei Kennzeichnungssystemen für barrierefreien Tourismus vorangegangen sind, hinkt Hessen hinterher. „Bei uns gibt es kein Kennzeichnungssystem, an dem sich der Gast bei der Wahl seines Urlaubszieles orientieren könnte. Er findet Hessen schlicht und ergreifend nicht auf der Landkarte. Das ist schade für den Urlauber und schade für die Tourismuswirtschaft in unserem Bundesland“ sagte Eckert.

Im Rahmen der aktuell in Berlin stattfindenden ITB findet am Freitag, dem 6. März, der Tag des barrierefreien Tourismus statt. Dieser wird in diesem Jahr zum vierten Mal veranstaltet etwa vom Bundeswirtschaftsministerium.