Tobias Eckert: SPD mit dringlichem Antrag zur Pluralität am Buchmarkt erfolgreich

LIMBURG-WEILBURG. Erfolg im Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung: Ein dringlicher Antrag der SPD-Fraktion zur Pluralität am Buchmarkt, fand die Zustimmung der Fraktionen im zuständigen Fachausschuss. Die vom heimischen Landtagsabgeordneten Tobias Eckert verfasste Initiative zielt darauf ab, die Ungleichbehandlung zwischen gedrucktem Buch und E-Books durch die Anpassung auf den reduzierten Mehrwertsteuersatz zu beenden.

Antrag SPD / MdL Eckert betreffend Pluralität am Buchmarkt – gleiche Marktbedingungen für alle! – hier zum Download

„Als Teilcluster der Kreativwirtschaft hat der Buchmarkt in Hessen mit etwa 1.400 Unternehmen und zirka 8.200 sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern eine besondere Bedeutung. Grund genug sich dieses Themas ernsthaft anzunehmen und die Rechte von Autorinnen und Autoren auch in Zeiten der Digitalisierung zu schützen“, sagte Eckert zur Bedeutung des Themas. Die Pluralität sei Grundlage für eine lebendige Verlags- und Autorenlandschaft in Hessen. Gleiche Marktbedingungen für das gedruckte Buch und für E-Books seien unerlässliche Voraussetzung für die Qualität des Angebots.
„Gerade in Zeiten der Digitalisierung sind die Rechte von Autorinnen und Autoren zu schützen. Diese müssen im Rahmen des europäischen Urheberrechtes verankert werden“, erklärte Eckert, dem es als zuständiger Abgeordneter oblag, den Antrag für die SPD-Fraktion zu formulieren, der sich nun im Wirtschaftsausschuss des Landtags durchsetzen konnte. Die gesetzliche Buchpreisbindung in Deutschland wird als zwingend notwendig erachtet, um die Vielfalt von Büchern und Buchhandlungen abzusichern. Bücherflatrates im digitalen Büchermarkt seien hingegen ungeeignet, um künftig literarische Qualität und ein breites Angebot auf dem Buchmarkt sicherzustellen.