
Das DRK Oberlahn ist für unsere Region besonders wichtig. Die Arbeit, die im Rettungsdienst 24 Stunden lang an sieben Tagen in der Woche geleistet wird, bedeutet einen wichtigen Beitrag für Sicherheit und Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger, hob Eckert hervor. Geschäftsführer Michael Gerold führte gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des DRK Oberlahn, Dr. Frank Schmidt, die beiden Politiker durch die Räumlichkeiten und stellte die Arbeit des DRK detailliert vor. Besonders ging er hierbei auf die verantwortungsvolle Arbeit der Rettungsassistenten und Rettungssanitäter ein: Das berufliche Profil von Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten sowie Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern ist besonders vielgestaltig und anspruchsvoll, so Gerold. Sie sind im Notfall die ersten Ansprechpartner vor Ort und haben in der Vergangenheit zunehmend Aufgabenbereiche übernommen, die vormals in der Zuständigkeit von Notärzten lagen. Zudem ist dieser Berufsstand der einzige, von dem eine jährliche Fortbildung von 38 Stunden gefordert wird. In anderen Berufsfeldern ist eine so umfassende und kontinuierliche Fortbildung nicht gefordert. so Gerold.
Rettungsassistent Christian Harms ging im Gespräch mit den Politikern besonders auf die Diskrepanz ein, die sich zwischen Anforderungen und Verantwortung im täglichen Dienst und der Bezahlung ergeben: Verantwortung und Kompetenzen der Rettungsassistenten und Rettungssanitäter sind umfassend, die Belastungen, die sich durch Bereitschafts- und Schichtdienste ergeben schwerwiegend. Wir würden uns wünschen, dass der Verantwortung, die wir tragen und den Erschwernissen, unter denen wir unseren täglichen Dienst tun, nicht nur durch verbale Anerkennung, sondern auch durch angemessene Bezahlung Rechnung getragen wird. 1200 Euro Einstiegsgehalt reichen einfach nicht aus um eine Familie zu ernähren., betonte Dr. Frank Schmidt. Es gilt, hier einen Rahmen zu schaffen, der Rettungsassistenten und Rettungssanitätern ein angemessenes Gehalt oder Zuverdienstmöglichkeiten garantiert.
Beide Politiker zeigten sich nach den Ausführungen der Praktiker beeindruckt und nachdenklich Es ist uns wichtig, gemeinsam vor Ort einen konkreten Eindruck zu erhalten und persönlich von Betroffenen zu erfahren, wie wir sie bestmöglich unterstützen können. Dafür haben wir heute hier viele Hinweise erhalten, wofür wir sehr dankbar sind.