Eine Woche Einblicke in den KiTa-Alltag gesammelt

LIMBURG-WEILBURG. Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Tobias Eckert nutze die erste Woche der Sommerferien in Hessen nicht für einen Erholungsurlaub, sondern absolvierte ein einwöchiges Sommerpraktikum in der gemeindlichen Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“. Eckert hat sich ganz bewusst dafür entschieden, freiwillig in der 2-gruppigen KiTa unter Leiterin Katja Bokler mit anzupacken, in der altersübergreifende und integrative Gruppen, eine Mittagsversorgung und Ganztagsbetreuung angeboten werden.

Wie für die Erzieherinnen war auch für Tobias Eckert bereits um 7:15 Uhr Beginn eines ereignis- und abwechslungsreichen Arbeitstages, der im Regeldienst bis 16 Uhr nachmittags dauert. „Mein Sommerpraktikum in der Villa Kunterbunt soll nicht für sich allein stehen bleiben, sondern bildet den Auftakt für jährliche Praktika, die ich als Abgeordneter jeweils in den Sommerferien in Betrieben und Einrichtungen im Kreis Limburg-Weilburg absolvieren möchte, um mich vor Ort unmittelbar und umfassend zu informieren“, sagte Eckert, für den in der Kindertagesstätte die selben Voraussetzungen gelten, wie für alle weiteren Praktikantinnen oder Praktikanten. Um einen wirklichen Einblick zu erhalten und sich eine eigene Meinung bilden zu können, habe er sich für ein einwöchiges Praktikum entschieden, so der SPD-Abgeordnete, der nach den Diskussionen um das hessische Kinderförderungsgesetz (KiFöG) den Alltag und die Arbeitsbelastung in einer Ganztageseinrichtung hautnah erleben konnte.
„Ich bin beeindruckt von dem, was die Erzieherinnen tagtäglich leisten. Ohne die engagierte und leidenschaftliche Arbeit des qualifizierten Fahrpersonals und die Bereitstellung der infrastrukturellen Rahmenbedingungen vor Ort wäre die Herstellung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht möglich. Die Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft steigt und fällt in dem Maß, in dem es gelingt, allen Kindern eine optimale Förderung und allen Eltern eine Verlässlichkeit der Betreuung zu ermöglichen.“, schilderte der SPD-Abgeordnete seine Eindrücke. Die Arbeit mit den Jüngsten in der Kindertagesstätte sei erfüllend.
„Frühkindliche Betreuung, Erziehung und Bildung sind der Schlüssel für das Lebensglück des einzelnen Kindes, ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit und stiften deshalb sozialen Zusammenhalt“, so Eckert, der in der Woche seines Praktikums zahlreiche Fassetten der Arbeit kennengelernt hat. Der Landtagsabgeordnete dankte den Erzieherinnen und Leiterin Katja Bokler für die Möglichkeit, die Arbeit in der KiTa Villa so intensiv Kunterbunt kennenlernen zu können.
„Der Ausbau und die Verbesserung der Qualität frühkindlicher Bildung sind eine Herausforderung. Die Erzieherinnen und Erzieher sollten mehr Zeit für die Vor- und Nachbereitung der Betreuungsarbeit, die Qualitätsentwicklung und Elterngespräche bekommen“, lautet das Resümee des SPD-Landtagsabgeordneten nach seinem einwöchigen Sommerpraktikum. Auch Ausfallzeiten für Urlaub und Krankheit müssten in der Praxis realistischer berechnet werden als nach dem KiFöG vorgesehen.