Tobias Eckert (SPD) diskutierte mit dem Netzwerk Beschäftigungsförderung im Kreis Limburg-Weilburg

LIMBURG. Über seine arbeitsmarktpolitischen Forderungen hat das Netzwerk Beschäftigungsförderung im Kreis Limburg-Weilburg am Donnerstag in Limburg mit Landes- und Bundespolitikern diskutiert. Mit dabei war der heimische Landtagsabgeordnete Tobias Eckert, der bei der Veranstaltung Position für die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag bezog. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss gemeinnütziger Organisationen, die sich mit vielfältigen Angeboten der Förderung benachteiligter Menschen verschrieben haben.

Gemeinsam diskutiert wurden die Forderungen des Netzwerks Beschäftigungsförderung, die wir im Folgenden gerne für Sie zusammenfassen möchten:

1. Jeder Mensch ist anders. Maßnahmen und Förderung müssen sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten des Menschen orientieren.
2. Jeder Mensch hat Stärken. Ressourcenorientierung in der Förderung ermöglicht eine Entwicklung von Persönlichkeit und Erwerbsfähigkeit. Wiederholtes Scheitern verhindert Entwicklung.
3. Jeder Mensch will etwas Sinnvolles tun. Wir brauchen vielfältige, auch langfristige, Angebote für vielfältige Bedürfnisse und Möglichkeiten der Menschen.
4. Arbeitslosigkeit verletzt die Würde. Wir müssen Beschäftigung finanzieren, nicht Arbeitslosigkeit.
5. Förderung Langzeitarbeitsloser ist keine wirtschaftliche Konkurrenz. Die Vorgaben „Wettbewerbsneutralität, Zusätzlichkeit, Gemeinnützigkeit und öffentliches Interesse“ verhindern sinnhafte Arbeit mit angemessener Betreuung und Entwicklungschancen.
6. Arbeitslose, behinderte und kranke Menschen sind Teil der Gesellschaft. Höhere Unterstützungsbedarfe erfordern besondere Fachlichkeit in der Betreuung. Eine soziale Infrastruktur, die vernetzt und zielgruppenspezifisch angemessene Förderung und Teilhabe anbietet, muss finanziert werden.
7. Entwicklung braucht Zeit. Wir brauchen Angebote für benachteiligte Menschen, die dies berücksichtigen.

Auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Joachim Schabedoth beteiligte sich an der Diskussionsveranstaltung des Netzwerks Beschäftigungsförderung im Kreis Limburg-Weilburg.