
BAD CAMBERG. Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Tobias Eckert, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, will von der Hessischen Landesregierung wissen, wann mit der angekündigten grundhaften Sanierung der Bahnhofstraße L 3031 in Bad Camberg zu rechnen ist. Bereits im Mai 2013 hatte Eckert das Verkehrsministerium auf den desolaten Zustand der Straße hingewiesen. Die Stadt Bad Camberg sei zwischenzeitlich den Forderungen von HessenMobil nachgekommen, und habe die Bäume, deren Wurzeln für die Unebenheiten ursächlich gewesen sein sollen, gefällt. Die Behörde sei hierüber Ende Februar durch die Stadt Bad Camberg informiert worden. Eine Erneuerung der Straße, wie sie von HessenMobil und in der Antwort auf meine letztjährige Anfrage im Landtag angekündigt wurde, ist bislang leider noch nicht absehbar, begründete Eckert seine erneute Initiative.
Die Landesregierung ist in der Pflicht, die Hängepartie zu beenden und den Anwohnern der Bahnhofstraße Klarheit über den aktuellen Sach- und Planungsstand zu verschaffen, so Eckert. Der SPD-Abgeordnete möchte wissen, was die angekündigte Überprüfung der Dringlichkeit in Hinblick auf die Realisierungsmöglichkeit der Maßnahme ergeben hat. Vor dem Hintergrund der Lärmbelästigung für die Anwohner, die sich durch den desolaten Zustand der Fahrbahndecke der Bahnhofstraße ergibt, folgt nach meiner Überzeugung eine höhere Dringlichkeit für die notwendige Deckenerneuerung, erklärte das Mitglied des Verkehrsausschusses. Es sei zu klären, wann die Landesregierung ausreichende Finanzmittel zuweise und wann mit einem Baubeginn der grundhaften Sanierung in Bad Camberg zu rechnen ist, erklärte Eckert. Nach mehr als einem Jahr des Wartens sei es an der Zeit, die Baumaßnahme endlich auf den Weg zu bringen, forderte der heimische Landtagsabgeordnete.