Eckert: „Angeblich keine Mittel zur Sanierung der Bahnhofstrasse in Bad Camberg“

Tobias Eckert und Heinz Schaus auf der Bahnhofstrasse

BAD CAMBERG. Die Bahnhofstrasse in Bad Camberg befindet sich in einem desolaten Zustand. Hessen Mobil Westhessen stellte der Stadt eine kurzfristige Sanierung in Aussicht. Doch erst nach einer Kleinen Anfrage im Landtag vom heimischen Landtagsabgeordneten Tobias Eckert gab die Landesregierung die Auskunft, dass keine Mittel für eine zeitnahe Sanierung der Strasse zur Verfügung stünden.

Die Bahnhofstrasse (L 3031) in der Stadt Bad Camberg befindet sich in einem desolaten Zustand. Tiefe Löcher, Risse und flächendeckende Unebenheiten sind eine Gefahr für Kraft- und Fahrradfahrer und belasten die Anwohner mit zusätzlichem Lärm. Hessen Mobil Westhessen teilte der Stadt Camberg im Dezember 2012 mit, dass eine Sanierung der Strasse im Zuge von Kleinprojekten möglich ist.
Weil eine Sanierung der Strasse sehr dringlich ist, stellte der heimische Landtagsabgeordnete Tobias Eckert im Mai 2013 in Landtag eine Kleine Anfrage. Er verlangte die Beantwortung der Frage, zu welchem Zeitpunkt mit der von Hessen Mobil Westhessen in Aussicht gestellte kurzfristige Sanierung zu rechnen ist und ab wann eine großflächige, fachgerechte Sanierung erfolgen kann. Im Juli gab dann der Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung eine enttäuschende Antwort darauf. Er bestätigte zwar, dass eine grundhafte Sanierung der Bahnhofstrasse in Bad Camberg vorgesehen sei, aber dafür im Landesstrassenbauprogramm 2013/2014 keine Haushaltsmittel bereit stünden. Das war eine ausdrückliche Absage an eine zeitnahe Verbesserung der untragbaren Situation der Bahnhofstrasse in Bad Camberg. Die Stellungnahme der Landesregierung steht somit in Widerspruch mit der von Hessen Mobil Westhessen zuvor eingeräumten Möglichkeit einer Sanierung der L3013 in Zuge von Kleinprojekten.
„Selbst so grundlegende Dinge wie intakte und sichere Strassen in den Städten bleiben bei dem Sparwahn der CDU-Landesregierung auf der Strecke. Das ist ungeheuerlich!“, sagte Tobias Eckert. Die Ankündigung einer möglichen Verbesserung der Lage und eine erst auf Nachfrage stattfindenden Absage daran seien sehr frustrierend für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Camberg. Tobias Eckert, sagte, dass er am Ball bleibe, um die Situation in Bad Camberg zu verbessern und dass er sich dafür einsetze, das Gefahrenpotential einer stark beschädigten Strasse zu beseitigen.