Löhnberg als gutes Beispiel einer sozialen Kommune

Tobias Eckert, Hans-Joachim Schabedoth und Frank Schmidt vor der Burg in Löhnberg
Im Seniorenzentrum Fellersborn
Im Mehrgenerationenhaus

LÖHNBERG: Der heimische Landtagsabgeordnete Tobias Eckert und der Bundestagskandidat Dr. Hans-Joachim Schabedoth besuchten mit dem Bürgermeister von Löhnberg, Dr. Frank Schmidt, das Seniorenzentrum Fellersborn und das Mehrgenerationenhaus.

„Das Pflegepersonal leistet eine wichtige Arbeit. Das muss auch finanziell anerkannt werden.“ Mit diesen Worten begann Tobias Eckert das Gespräch mit dem Heimleiter des Seniorenzentrums Fellersborn, Peter Schermuly. Das Altenpflegeheim ist ein Teil des Kreiskrankenhauses und hat dadurch den Vorteil, dass das Personal tariflich gebunden ist. Diese wirke sich positiv auf die Altenpflege aus, denn das Personal sei der wichtigste Faktor für die Qualität der Pflege, so Schermuly. Trotz Fachkräftemangel könne das Seniorenzentrum so seinen Bewohnerinnen und Bewohnern beste Leistungen bieten.
Im Anschluss besichtigten Tobias Eckert und Hans-Joachim Schabedoth mit dem Bürgermeister von Löhnberg, Frank Schmidt, das Mehrgenerationenhaus. In den neu restaurierten Fachwerkgebäuden finden die verschiedensten Vereine ihre Räumlichkeiten. Außerdem wird für Senioren, Grundschulkinder und Kindergartenkinder täglich Mittagstisch angeboten. Für Kinder bis zehn Jahren ist dieses Angebot kostenlos. „Eine solche Einrichtung bietet eine unersetzliche Grundlage für das soziale Leben der Einwohnerinnen und Einwohner einer Gemeinde.“, so Tobias Eckert.
Löhnberg geht mit dem guten Gelingen des Mehrgenerationenhauses und dem Projekt betreutes Wohnen als gutes Beispiel bei der Realisierung des Konzepts der „sozialen Kommune“ voran.