„Polizeiarbeit mit Vorbildcharakter“

LIMBURG. Der heimische Landtagsabgeordnete Tobias Eckert informierte sich am Freitag, den 12.04.13 in Begleitung der Innenpolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Nancy Faeser, in der Polizeidirektion Limburg über die Polizeiarbeit im Landkreis Limburg Weilburg. „Polizeiarbeit hat in den letzten Jahren einen umfassenden Wandel erfahren und steht für die Zukunft vor zahlreichen neuen Herausforderungen. Das Polizeipräsidium Westhessen und insbesondere die Polizeidirektion Limburg Weilburg haben in vielen Bereichen dieser Arbeit Vorbildcharakter.", so Eckert.

Auch Nancy Faeser ging in ihren Ausführungen auf den Wandel ein, den die Arbeit der Polizei über die letzen Jahre erfahren hat. Sie hob dabei besonders die erhebliche Mehrbelastung hervor, denen Polizisten hinsichtlich ihrer Arbeitszeiten ausgesetzt sind: „Die 42 Stunden Woche stellt eine erhebliche Belastung der Beamtinnen und Beamten dar. Hier gibt es deutlichen Nachbesserungsbedarf, der so weit führt, dass man intensiv darüber nachdenken sollte, sie wieder abzuschaffen. Insbesondere die belastenden Dienste im Wechsel- und Schichtdienst sind problematisch", betonte die Innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion.

Der Vorbildcharakter der Polizeidirektion Limburg Weilburg wurde von Polizeipräsident Robert Schäfer, dem stellvertretenden Leiter der Polizeidirektion Limburg Weilburg, Kriminaloberrat Mario Mies und seinen Mitarbeitern anhand einiger beispielhafter Projekte erläutert. Hierbei galt das besondere Interesse der beiden Politiker dem „Netzwerk Prävention", das einen ganzheitlichen Ansatz vertritt. Es wirkt in alle Lebens-und Gesellschaftsbereiche hinein. Neben der Opferberatung stehen die Polizeibeamten der Polizeidirektion Limburg auch in Fragen der Verhütung von Gewalt in Familien zur Verfügung. Sie machen sich in der Jugendarbeit stark und stehen etwa in der Suchtprävention und der Verkehrserziehung verschiedenen Einrichtungen, wie etwa Schulen und Kindergärten, mit denen sie eng vernetzt sind, mit Rat und Tat zur Seite. Darüber hinaus bietet die Polizeidirektion Limburg auch eine spezielle Seniorensicherheitsberatung an. „Die Präventionsarbeit der Polizeidirektion Limburg Weilburg ist beispielgebend!", freute sich Faeser. „Sie bildet die Grundlage für ein generationenübergreifendes und nachhaltiges Vertrauensverhältnis zwischen Polizei und Bürgerschaft."

Faeser und Eckert waren sich einig, dass der erste gemeinsame Besuch in der Polizeidirektion Limburg mit Sicherheit nicht der letzte gewesen sein wird: „Die umfassende und wichtige Arbeit der Polizei in unserer Region wird mit der schlankesten Personalstruktur im gesamten Polizeipräsidium Westhessen bestritten. Ich will als heimischer Landtagsabgeordneter gerade die wichtige Polizeiarbeit vor Ort nach Kräften unterstützen.", betonte Eckert.